Der rasante technische Fortschritt führt dazu, dass bei vielen kreativen Tätigkeiten, die noch vor Kurzem ausschließlich von Menschen ausgeführt werden konnten, zunehmend Künstliche Intelligenz zu Hilfe genommen wird. Beispiele sind die Erstellung und Anpassung von Texten, Bildern und Videos. Täglich kommen neue Einsatzmöglichkeiten hinzu. Gerade in den Medienbranchen ist die Versuchung groß, aufwändige und kostspielige menschliche Arbeit durch KI zu ersetzen.
Wir lehnen den Einsatz von KI nicht grundsätzlich ab. Es ist abzusehen, dass die neuen Möglichkeiten der Menschheit großen Nutzen bringen werden, zum Beispiel in der Medizin.
Aber soweit es um Medienprodukte geht, wollen wir den Konsumenten eine Wahlmöglichkeit geben. Die Menschen sollen selbst entscheiden können, ob sie KI-gestützte oder KI-freie Medien konsumieren.
Die Grundvoraussetzung für eine freie Entscheidung ist umfassende Information. Deshalb bieten wir ein Gütesiegel an, das es Medienschaffenden erlaubt, ihre Werke als ‚menschengemacht‘ zu kennzeichnen. Wir hoffen damit dazu beitragen zu können, dass traditionelle Medienberufe erhalten bleiben und dass der schöpferischen Arbeit von Menschen auch in Zukunft angemessener Raum gegeben wird.
Es würde uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen würden. Bitte nutzen Sie das ‚AI free‘ Gütesiegel für Ihre eigenen Werke und machen Sie Freunde und Bekannte auf unsere Initiative aufmerksam. Soweit es Ihre finanzielle Situation zulässt, wäre es auch sehr freundlich, wenn Sie unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen würden.
(ohne KI verfasst)
Unterstützung menschlicher Kreativität in den Medien
Schließen Sie sich unserer Bewegung an, um von Menschen geschaffene Inhalte im Zeitalter der KI zu fördern und zu schützen
Medienkompetenz
Aufklärung der Öffentlichkeit über die Identifizierung von KI-generierten Inhalten und Unterstützung menschlicher Schöpfer
Unterstützung für Schöpfer
Bereitstellung von Ressourcen und Plattformen für menschliche Inhaltsersteller
Politikberatung
Arbeit an verantwortungsvollen KI-Richtlinien in Medien und Inhaltserstellung
Um ihre Werke als KI frei zu zertifizieren registrieren Sie sich mit Namen und Email-Adresse. Sie bekommen eine eMail mit Bestätigungslink. Wenn die eMail Adresse bestätigt wurde wird Ihr Profil erstellt und wir schicken Ihnen die Zugangsdaten in einer separaten Mail.
Beachten Sie bitte auch unsere Richtlinien zu den Vorraussetzungen um ein Werk als KI Frei klassifizieren zu können.
Registrierung als Schöpfer*
*Ihr Name wird in das Zertifikat geschrieben. Wenn Sie unter einem Pseudonym veröffentlichen, sollten Sie dieses als Ihren Namen verwenden und auch eine entsprechende E-Mail-Adresse nutzen, um Ihre wahre Identität zu schützen.
Voraussetzungen für die Zertifizierung eines KI-freien Werks
Das Werk muss in seiner endgültigen Form veröffentlicht worden sein. Ein direkter URL (oder einer von mehreren URLs) muss als Nachweis der Veröffentlichung angegeben werden.
Werke, die zum Verkauf oder zur Nutzung angeboten werden – wie Vorlagen, Entwürfe oder vorgefertigte Buchcover – qualifizieren sich nicht, sofern sie nicht finalisiert und öffentlich zugänglich gemacht wurden.
Der kreative Teil des Werks muss vollständig ohne den Einsatz von KI-Generierung oder KI-Unterstützung entstanden sein. Dies betrifft Text, Bilder, Layout und alle relevanten Bestandteile des Werks.
Nur die ursprüngliche Urheberin oder der ursprüngliche Urheber – also die Künstlerin, der Designer oder die Autorin – darf ein Zertifikat für das eigene Werk beantragen. Es ist nicht erlaubt, ein Zertifikat im Namen einer anderen Person zu beantragen.
Die Bildhauerin Julie Glaspy aus Kanada bei der 4. Triennale August 2021 in Neustadt Ostholstein Deutschland